
Kategorie: Twenty Four Hours


„Es ist Nacht, wer tanzt mit?“
Gefunden auf Twitter:
BREAKING: If you flip a photo of bats hanging upside down, they look like they're having a wicked dance-off. pic.twitter.com/qjuszMhP6V
— Tabatha Southey (@TabathaSouthey) 14. März 2014
(Foto: „As old as the internet„)
(Titel: Henke, Es ist Nacht)

Free-Music-Friday: The Monitors
Das Quartett The Monitors aus Tucson/Arizona macht seit 2007 Musik im Geiste von Pixies, Cheap Trick oder Elvis Costello. Auch The Police und Nirvana zählen Vikas Pawa (Bass, Gesang), Tommy Pritchett (Gitarre), Morgan Schlaline (Gitarre) und Eric Bush (Schlagzeug) zu ihren Einflüssen. Am 07. Januar 2014 veröffentlichten The Monitors bereits ihr neuntes Album, eine EP namens „Dead Sick Winter“ (CC by-nc-nd) und liefern darauf soliden Indie-Rock ab.
Mit dem selbstbetitelten Debüt-Album fingen The Monitors 2008 noch als Trio an, mit Tommy Pritchett am Schlagzeug. Es folgten die Alben „Two“ (Februar 2009), „Three Way Disco“ (Dezember 2009), „The Big Return“ (Februar 2010), „The Monet Shot“ (Dezember 2010), „Commuter“ (Juli 2011), „The Fired Dept.“ (Juli 2012 mit Jeremy Rosenthal am Schlagzeug) und „Balcony Seats“ (Juli 2013 mit Eric Bush am Schlagzeug). Alle Alben stehen unter der Lizenz CC by-nc-nd und sind ohne Mindestpreis bei Bandcamp als Downloads erhältlich.
Laut einem Eintrag auf ihrer Facebook-Seite sind The Monitors schon wieder mit Aufnahmen beschäftigt, wir können uns also schon bald auf die zehnte Veröffentlichung der Band freuen.
The Monitors im Netz: Bandcamp | Facebook | Free Music Archive | Google+ | Twitter

Julia Engelmann – One Day / Reckoning Text
Ich danke Kay Thun für dieses tolle Fundstück:
Julia Engelmann ist eine begnadete Poetry-Slammerin und mir sowie einigen anderen als Schauspielerin in der Daily Soap „Alles was zählt“ bekannt, wo sie die Rolle der Franziska Steinkamp verkörperte (Oktober 2010 – Oktober 2012). Ihr großartiger „One Day / Reckoning Text“ (ein Remix des One Day / Reckoning Songs) ist eine Ansage an alle, die in ihrem Leben zögern und zaudern („Und eines Tages, Baby, werden wir alt sein, oh Baby, und an alle Geschichten denken, die wir hätten erzählen können.“) anstatt die Geschichten zu schreiben, die wir später gern erzählen. Aber hört es euch bitte selbst an. 🙂

Die Demokratie verteidigen im digitalen Zeitalter
Da ich einige Zugriffe auf meinen älteren Beitrag zur Petition von Juli Zeh an Angela Merkel verzeichnen konnte, möchte ich gern auch auf die neueste Aktion der Schriftstellerin hinweisen:
Zusammen mit 560 Autoren aus 82 Ländern hat Juli Zeh am 09.12.2013, dem Tag der einene Aufruf veröffentlicht, der den Titel „Demokratie verteidigen im digitalen Zeitalter“ trägt und in der FAZ erschienen ist. Gleichzeitig hat Juli Zeh eine Petition bei Change.org gestartet, der sich jeder anschließen sollte.
Die FAZ hat außerdem ein Interview mit Jui Zeh und Illja Trojanow geführt.
Bitte unterstützt den Aufruf, sogar Sigmar Gabriel tut das, obwohl er eigentlich Überwachung ganz toll findet. 😉
Hinweis: Die Links zur FAZ werden von einem Plugin bewußt geblockt, weil diese Zeitung das Leistungsschutzrecht unterstützt. Auf der stattdessen angezeigten Seite gelangt man allerdings über den Link „Zur Original-Zielseite“ zur Original-Zielseite. 😉
(Foto: David Finck)