Kategorie: WordPress

Changelog (Pilotfolge)

Der Blogger an sich bloggt ja recht gern über das Bloggen an sich und nennt es dann Metabloggen. Verwendet der Blogger WordPress, dann bloggt er auch gern darüber, zum Beispiel, wenn er es mal wieder geschafft hat, seine Blogsoftware auf den neuesten Stand zu bringen, was einer gefühlten 8-Tausender-Besteigung entspricht. So vermutet zumindest manch Serendipity-Blogger. 😉 Lange Rede, kurzer Sinn, die Überschrift sagt ja auch schon alles, ich möchte in unregelmäßigen Abständen über Neuerungen im Blog berichten (die über Updates hinausgehen). Wie in jeder Pilotfolge werden zunächst mal alle Mitwirkenden, z. B. die verwendeten Plugins, vorgestellt. Weiter geht es nach dem Klick:

Darf ich vorstellen: Leia, mein neues Theme

Screenshot von Weblog.Micha-Schmidt.net
Screenshot für die Feed-Leser

Am vergangenen Freitag habe ich endlich das Theme meines Weblogs kalt umgestellt. „Kalt“ deshalb, weil ich mit den Arbeiten daran noch nicht ganz fertig war. Ich hatte aber mit dem WordPress-Plugin „Theme Test Drive“ schon das neue Design eingestellt und dadurch Bilder gepostet, die das alte Theme gesprengt haben. Daher habe ich mich dann für das vorzeitige Umstellen entschieden. Heute habe ich noch einige Anpassungen vorgenommen.

13 Tipps für zufriedenen Blogbesucher

Bei Chikatze habe ich einen Hinweis auf 13 Tipps für zufriedene Blogbesucher gelesen, die sie wiederum bei Blogwiese gefunden hat. Ich denke, ich bin recht gut davor, die fehlenden Punkte werde ich beim Redesign berücksichtigen, z. B. den hellen Hintergrund und einige nützliche Plugins.

Dann werde ich mal was zum Knabbern besorgen, damit ich auf den Ansturm vorbereitet bin.

Identi.ca – das bessere Twitter?

Die Twitter-Alternative Identica kommt in Deutschland immer besser in Fahrt. Mit Cem Basman z. B. ist ein schonmal der erste prominente Blogger von Identica angetan. Auch die Kollegen von F!xmbr sind schon fleißig dabei.

Allerdings darf nicht verschwiegen werden, dass Twitter noch einen Entwicklungsvorsprung hat, zumindest was die verfügbaren Tools betrifft. Identica holt aber auf, so existiert bereits die Firefox-Erweiterung Identifox, das WordPress-Plugin Identi.ca-Tools, ein Identica-Badge für die Sidebar und eine Identica-Version von Twibble ist bereits erfolgreich getestet. Da fehlen jetzt nur noch Bilder-Tools wie SnapTweet und TwitPic und Twitter könnten die Verfolger abhanden kommen.

Übrigens kann jeder, der einen entsprechenden Server zur Verfügung hat, mit der Laconica-Software einen Micro-Blogging-Dienst aufsetzten, der dann mit Identica kompatibel ist. So kann man als Identica-Nutzer auch Nutzer der anderen Dienste wie Bleeper.de oder Zeitgeisty.net abonnieren und umgekehrt.

Und nun abonniere mich bei Identi.ca.