Monat: August 2012

Free-Music-Friday: Josh Woodward

Am heutigen Free-Music-Friday trage ich Eulen nach Athen, denn Josh Woodward ist wohl einer der bekanntesten Musiker in der CC-Musik-Szene und ist immerhin so relevant, dass er einen Eintrag in der deutschen Wikipedia bekommen hat. Ich wurde vor einigen Wochen an ihn erinnert, als ich Ubuntu 12.04 installierte, denn dort ist sein „Swansong“ als Beispieldatei enthalten. Den letzten Anstoß zu diesem Artikel bekam ich dann durch die Mitteilung, dass am Dienstag sein neues Album „Wake“ erschienen ist.

Wake“ ist Woodwards zehntes Album und das erste, seit er im letzten Jahr den Jamendo-Award in der Kategorie „Pop“ gewann. Unter Druck gesetzt wird ihn das aber nicht haben, denn das neue Album klingt frisch und locker, mal mehr nach Singer/Songwriter, mal (Indie)-rockig, mal zum Träumen und mal zum Mitwippen. Auch nach 10 Jahren musikalischen Schaffens scheint er die Lust noch nicht verloren zu haben, auch wenn er durch die Nutzung der Lizenz „Namensnennung“ dem kommerziellen Erfolg konsequent aus dem Weg geht. Oder gerade deshalb? Jedenfalls hat er über Kickstarter für die Produktion des Albums 3.631 US-$ eingenommen, anvisiert hatte er nur 1.500 „Bucks“ für die reinen CD-Herstellungskosten, nun kann er auch noch sein Equipment ein wenig aufstocken.

Dass Woodward alle Instrumente selbst spielt, hört man natürlich nicht heraus, aber für „Wake“ hat er sich bei den Aufnahmen gefilmt und schneidet Musikvideos daraus. Jeden Mittwoch wird ein neues Video bei Youtube erscheinen, den Anfang machte diese Woche „I Will Not Let You Let Me Down„:

Woodward-Fans werden auch bei „Wake“ auf ihre Kosten kommen, aber auch für den Einstieg ist es gut geeignet, zu Entdecken gibt es ja noch reichlich, bei über 180 freien Songs.

Josh Woodward im Netz: ccMixter | Facebook | Google+ | Jamendo | Last.fm | Myspace | Soundcloud | Twitter | Youtube

Lichtscheu on Tour

Vielen Lesern meines Blogs ist ja schon bekannt, dass ich nicht nur gern über Architektur tanze über Musik schreibe, sondern auch selbst in der Gothic-Metal-Band Lichtscheu spiele (der zierliche Typ am Bass). Nachdem wir uns in diesem Jahr bei unzähligen Festivals und Veranstaltern beworben hatten, aber entweder eine Absage oder noch häufiger gar keine Rückmeldung erhielten, tragen unsere Bemühungen nun doch noch erste zarte Früchte. Nach zwei Auftritten in Husum im Februar und in Flensburg im Juni stehen wir noch mindestens viermal in diesem Jahr auf der Bühne:

01.09.2012 – Cuxhaven, Coast-Contest 2012 – Event bei Facebook / Google+ / Last.fm
28.09.2012 – Berlin, K17 (mit Darkplain, Silberschauer und Devil’s’musement) – Event bei Facebook / Google+ / Last.fm
20.10.2012 – Flensburg, Roxy (Support für Staubkind) – Event bei Facebook / Google+ / Last.fm
07.12.2012 – Hamburg, Marias Ballroom (mit My Tide) – Event bei Facebook / Google+ / Last.fm

Wenn ihr in der Gegend seid, dann schaut doch mal rein. Und reinhören könnt ihr natürlich auch:

Natürlich freuen wir uns besonders, wenn jemand das Album für nur 5 Euro (gern auch mehr) herunterläd und damit unsere Bandkasse füllt. 🙂

Free-Music-Friday: The Just

Brit-Pop aus Sibirien? Hatten wir schon mal von den Kites, der Eine oder Andere erinnert sich vielleicht. Ebenfalls vom Minomot Label werden The Just präsentiert, am 30.07.2012 erschien die dritte EP der Band aus Novosibirsk, mit dem Titel Самурай (Samurai). Ähnlich wie die Kites überzeugen The Just mit erfrischendem Indie Rock, nur dass sie in ihrer Muttersprache singen, was dem Hörgenuß aber keinem Abruch tut.

Außerdem sind erschienen:

Silverbox EP (2009)

Oak Tree EP (2010)

Als Einflüsse nennen Alex Loo (Gesang, Schlagzeug), Alex (Gesang, Gitarre), Dima (Gitarre, Keyboards, Programming) und Mary (Bass) u. a. The Beatles, Radiohead, Bloodsugars, Oasis, Blur und Coldplay, denen sie gekonnt nacheifern.

The Just im Netz: Bandcamp | Last.fm | Myspace | Soundcloud