Tag: 8. August 2006

Ubuntu Customizing Kit 1.2

Bei netzpolitik.org entdeckt:

Ubuntu Customization Kit ist eine Applikation, die die Live-CD von Ubuntu und seinen Variationen Kubuntu/Xubuntu und Edubuntu einfacher für den persönlichen Bedarf zuschneiden kann. Mit der neuen Version UCK 1.2 ist es möglich, verschiedene Päckchen der Live-CD wie Spracherweiterungen oder Einzelprogramme hinzuzufügen.

Literatur aus Schleswig

Eine langjährige Kollegin von mir hat sich ihren Traum erfüllt, den Job hingeschmissen und ist Krimiautorin geworden. Ein Roman – „Das weiße Amulett“ – von Kathinka Wantula wurde bereits im Verlag Droemer Knaur veröffentlicht, ihr neuestes Werk – „Der zerbrochene Kelch“ – folgt im April 2007. Heute bekam ich eine Mail von ihr mit dem Hinweis auf ihre Internetseite, auf der auch eine Leseprobe ihres ersten Romans zu finden ist, deshalb weise ich hier mal ganz dezent darauf hin:

Internetseite von Kathinka Wantula

“Das weiße Amulett” bei Amazon kaufen (und mir Provision verschaffen)

„Der zerbrochene Kelch“ bei Amazon vorbestellen (und mir Provision verschaffen)

Experimentelle Musikinstrumente

Wolltest du schon immer mal hören, wie sich ein Didgeridoo anhört? Oder eine Zigarrenkisten-Gitarre? In der Oddmusic-Galerie kann man sich noch viel mehr Instrumente ansehen und anhören, auch völlig abgedrehte Teile wie ein Cembalo, das aus 100.000 Lego-Steinen gebaut wurde, eine Orgel mit Bierflaschen als Pfeifen oder das Benzintank-Orchester (frühe Neubauten lassen grüßen).

Fehlt eigentlich nur Stoffels „Glühlampen-Aquarium“.

[via del.icio.us]

Die Lego-Gitarre

Lego-GitarreAuf die Idee bin selbst ich nicht gekommen, obwohl ich in meiner Kindheit ein begeisterter Lego-Baumeister war. Ein Typ namens Brad hat 2004 eine funktionstüchtige E-Gitarre aus Lego-Steinen gebaut und bei eBay versteigert. Sein Freund, der damals die Fotos für die Auktion geschossen hat, hat die Bilder noch in seiner Galerie. Das Manko dieses Instrumentes ist allerdings, dass es verständlicherweise häufig gestimmt werden muß.

Bisher kannte ich nur „Guitars by Leo„, nun auch „Guitars by Lego“.

[via digg]