Monat: September 2011

Free-Music-Friday: Angela Aux

Angela Aux

Wer hinter Angela Aux eine junge Dame vermutet, der irrt. Dahinter verbirgt sich der Münchener Sänger und Multiinstrumentalist Florian Kreier alias Heiner Seits oder Heiner Hendrix und so vielfältig wie seine Namen sind, ist auch die Musik, die er macht. Gitarren-Folk im klassischen Singer/Songwriter-Stil gehört ebenso dazu wie elektronische Klang-Collagen und Rap-/HipHop-Tracks.

Common Space Incidents„, das Debüt-Album von Angela Aux ist im Juli 2009 beim Netlabel labridae unter Creative Commons erschienen und beinhaltet 12 Songs.

Im Mai 2010 veröffentlichte das Netlabel Kinokoma die 6-Track-EP „Some Thoughts Of Confusion“ als kostenlosen Download, allerdings leider ohne Lizenz-Angabe. Außerdem ist seit April 2011 das Album „Whatever You Guess It’s Not“ bleibt Angela Aux seiner musikalischen Linie treu, allerdings weder unter Creative Commons, noch kostenlos, mit Ausnahme des Songs „The Sun Is Always Above Me On The Run„.

Angela Aux im Netz: Facebook | Last.fm | MySpace | Soundcloud

Musikpiraten e.V. vs. GEMA

Musikpiraten e. V.Wahnsinn: Die GEMA behauptet einfach, dass sie für 5 Titel auf dem neuen „Free! Music! Contest“-Sampler die Rechte vertritt und die Urheber nur vergessen haben könnten, ihre Werke anzumelden. Beim Verein Musikpiraten e.V. ging daher eine Rechnung über 350,96 € ein. Dazu ist sie aufgrund der GEMA-Vermutung berechtigt, allerdings hat sie in der Vergangenheit schon unrechtmäßig abkassieren wollen.

„Der Musikpiraten e.V. müsse nun beweisen, dass die Namensgleichheit zufällig besteht. Nur wenn dies gelingt, würde dem Verein eine Gutschrift über den geforderten Betrag ausgestellt werden.“ heißt es in der heutigen Pressmitteilung der Musikpiraten.

Diaspora* macht Spass!

DandylionNachdem Facebook in immer mehr negative Schlagzeilen kommt und mir persönlich auch immer unsympathischer wird, möchte ich mich mal wieder intensiver mit Diaspora* beschäftigen.

Auch wenn schon einige PODs (so nennt man die Diaspora-Server) wieder verschwunden sind, versieht Geraspora (German Diaspora) immer noch seinen/ihren Dienst. Auch viele User haben sich nach der ersten Hype-Welle Ende 2010 wieder Twitter, Facebook oder neuerdings auch Google+ (die dortigen Entwickler müssen den Diaspora-Code, der ja Open Source ist, ganz genau studiert haben…) zugewendet.

52 Songs – #13: Stadt

Neue Woche – neue Aufgabe im Blogprojekt 52 Songs: Ein Lied zum Thema „Stadt„.

Und manchmal muß man sich eben für das Naheliegendste entscheiden:

Klee – Die Stadt

Direkt-Stadt

Manchmal glaub ich, du siehst Dinge
Die die Andern nicht sehn
Wieder manchmal sagst du Sachen
Die ich einfach nicht versteh
Was weiß ich, warum die Vögel singen
Mitten in der Nacht
Doch ich weiß, dass ich es nicht träume
Ich bin grad erst aufgewacht

Wir können die Zeit zurück drehn
Von hier zu jedem Kuss davor

Die Stadt ist heute wie ein Song
Und ich bin voll mit Erinnerungen
„Wir können das, denn wir sind anders“
Flüstern Engel in mein Ohr
Die Stadt ist heute wie ein Song
Und ich bin voll mit Erinnerungen

Ich wollte meine Schlüssel
Meine Schlüssel und mein Geld
Einfach in den Fluss werfen
Doch ich hab den Fluss verfehlt
Später hab ich dann stattdessen
Das kleine rote Buch
Auf deinem Küchentisch vergessen
Ich hab nie mehr danach gesucht

Wir können die Zeit zurück drehn
Von hier zu jedem Kuss davor

Die Stadt ist heute wie ein Song
Und ich bin voll mit Erinnerungen
„Wir können das, denn wir sind anders“
Flüstern Engel in mein Ohr
Die Stadt ist heute wie ein Song
Und ich bin voll mit Erinnerungen

Du brauchst mich um zu bleiben
Ich brauch dich um zu gehn
Du brauchst meine Augen um dich selber zu sehen

Wir können die Zeit zurück drehn
Von hier zu jedem Kuss davor

Die Stadt ist heute wie ein Song
Und ich bin voll mit Erinnerungen
„Wir können das, denn wir sind anders“
Flüstern Engel in mein Ohr
Die Stadt ist heute wie ein Song
Und ich bin voll mit Erinnerungen

Wir können das, denn wir sind anders
Die Stadt ist heute wie ein Song
Und ich bin voll mit Erinnerungen
Die Stadt ist heute wie ein Song
Und ich bin voll mit Erinnerungen